A&M Datenschutzerklärung
Alvarez & Marsal Holdings, LLC („A&M, wir, unser, uns”) hat es sich zur höchsten Priorität gemacht, die geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Vorschriften in allen Jurisdiktionen, in welchen A&M tätig ist, zu befolgen. Diese Datenschutzrichtlinie stellt dar, aus welchen Gründen und auf welche Art und Weise wir personenbezogene Daten erfassen und nutzen. Sie gibt weitergehend Auskunft über die Rechte der Betroffenen. Sie gilt sowohl für personenbezogene Daten, die uns von die Individuen selbst, als auch von anderen Personen übermittelt werden. Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten zu nutzen, die uns für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke (bzw. solche anderweitigen zum Zeitpunkt der Erfassung beschriebenen Zwecke) zur Verfügung gestellt werden. Personenbezogene Daten umfassen jegliche Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare lebende Person. A&M verarbeitet personenbezogene Daten aus einer Vielzahl von Gründen. Die Wege der Datenerfassung, die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung, Nutzung, Offenlegung und Aufbewahrungsfristen können hierbei für jeden Zweck unterschiedlich sein.
Ohne die Zustimmung von Einzelpersonen verarbeitet, überträgt, veröffentlicht und verteilt A&M keine personenbezogenen Daten zu anderen als den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken, soweit dies nicht aufgrund von Gesetz oder Rechtsverordnung erforderlich ist. Weitergehende Informationen über unsere Verarbeitungsaktivitäten im Einzelnen können Sie den entsprechenden nachfolgenden Abschnitten dieser Richtlinie entnehmen.
Datenverarbeitung durch A&M
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Richtlinie:
Geschäftskontakte
Kunden von A&M (und mit unseren Kunden verbundene Personen)
Dienstleistungen für Insolvenzen
Personen, die unsere Anwendungen verwenden
Sonstige Personen, die Kontakt mit uns aufnehmen
Unsere Mitarbeiter
Bewerber
Lieferanten und Zulieferer (einschließlich Unterauftragnehmer und Personen, die mit unseren Herstellern und Lieferanten verbunden sind)
Besucher in unseren Büros
Besucher unserer Website
Ansprechpartner in unseren Systemen Customer Relationship Management, E-Mail-Marketing und Eventmanagement (CRM)
Informationen von Drittanbieter-Lizenzgebern
Sicherheit
Wann und wie wir personenbezogene Daten teilen und Standorte der Datenverarbeitung
Aufbewahrung von Daten
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
A&M prüft diese Datenschutzerklärung regelmäßig und behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern oder anzupassen.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im April 2019 aktualisiert.
Verantwortliche Stelle und Kontaktinformationen
Die verantwortliche Stelle ist Alvarez & Marsal Holdings, LLC, (Geschäftsanschrift: 600 Madison Avenue, 14th Floor, New York, New York, 10022) bzw. andere mit A&M verbundene Unternehmen (wie z. B. solche verbundene Unternehmen, die im Einzelfall Vertragspartner von Drittparteien für die Erbringung oder Entgegennahme von Dienstleistungen sind).
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder darüber haben, auf welche Art und aus welchen Gründen wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte an:
Data Protection Office
Alvarez & Marsal Holdings, LLC
600 Madison Avenue
8th Floor
New York, New York, 10022
Email: data.protection.office@alvarezandmarsal.com
Phone: +1 212 759 4433
BITTE VERWENDEN SIE NICHT unsere data.protection.office@alvarezandmarsal.com mailbox, um uns in Angelegenheiten zu kontaktieren, die nicht mit dem Datenschutz zu tun haben. Wenn sich Ihre Anfrage auf eine Geschäfts- oder Personalangelegenheit bezieht, einschließlich Ausschreibungen/Vorschläge; Konkurs-, Restrukturierungs- oder Insolvenzangelegenheiten, einschließlich Forderungen, die Sie möglicherweise gegen ein Unternehmen haben, oder Konten, die Sie möglicherweise bei einem Unternehmen haben, bei dem A&M vom Gericht als Verwalter, Konkursverwalter, Monitor, Treuhänder, Schiedsrichter oder anderweitig ernannt wurde; Abrechnungs-/Rechnungsstellungsanfragen; Beschäftigungsüberprüfung; Einreichung von Lebensläufen/Lebensläufen; Zustellung von Rechtsverfahren; oder Bei anderen Angelegenheiten, die nicht mit dem Datenschutz zu tun haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren A&M-Geschäftskontakt, rufen Sie uns telefonisch unter einer der allgemeinen Bürotelefonnummern an, die auf unserer Website unter https://www.alvarezandmarsal.com/global-locations aufgeführt sind, oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über unser "Kontakt"-Webformular unter https://www.alvarezandmarsal.com/#block-connect-with-us.
Rechte des Betroffenen
Ihnen stehen gesetzliche Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten zu, die wir von Ihnen gespeichert haben. Nachstehend bieten finden Sie Überblick über Rechte, die in Ihrem Fall möglicherweise einschlägig sind und darüber, wie sie diese Rechte ausüben können. Bitte beachten Sie, dass Sie Angaben über Ihre Identität machen müssen, bevor wir auf Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte reagieren können. Um Ihre Rechte geltend zu machen, füllen Sie bitte das Formular „Data Subject Access Request“ (Auskunftsersuchen einer betroffenen Person) aus, alternativ können Sie auch eine E-Mail an data.protection.office@alvarezandmarsal.com senden.
Wie oben erwähnt, verwenden Sie bitte NICHT unser Formular für den Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten oder unsere data.protection.office@alvarezandmarsal.com mailbox, um uns in Angelegenheiten zu kontaktieren, die nicht mit dem Datenschutz zu tun haben.
Bitte beachten Sie, dass wir in jedem der hier aufgeführten Fälle aus bestimmten rechtlichen Gründen berechtigt sein könnten, Ihr Auskunftsersuchen zu verweigern. In diesem Fall werden wir Sie hierüber informieren.
- Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten; soweit wir dies tun, können Sie auf die Daten zugreifen, die wir über Sie gespeichert haben; gleiches gilt für Angaben darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und an wen wir diese weitergeben.
- Auszugsrecht: Sie haben das Recht, einen angemessenen Auszug Ihrer personenbezogene Daten zu verlangen, die wir auf der Grundlage eines Vertrages mit Ihnen oder Ihrer Zustimmung verarbeiten. Sie können auch verlangen, dass wir diese personenbezogenen Daten an eine andere Partei übermitteln. Wenn Sie möchten, dass wir die personenbezogene Daten an eine andere Partei übermitteln, stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Angaben zu dieser Partei machen, und beachten Sie, dass wir Ihrer Anfrage nur nachkommen können, soweit sie technisch umsetzbar ist. Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten oder für deren Verarbeitung nach Erhalt von einer dritten Partei.
- Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger gespeicherter personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen löschen: Wenn Sie glauben, dass es nicht mehr notwendig für uns ist, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern; wenn wir die personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Zustimmung verarbeiten und Sie Ihre Zustimmung widerrufen; wenn wir Ihre Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Sie dieser Verarbeitung widersprechen; wenn Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre Daten nutzen, um Ihnen Marketingmaterial/Informationen zu senden; oder wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten. Bitte machen Sie so detaillierte Angaben wie möglich bezüglich der Begründung Ihrer Anfrage, sodass wir beurteilen können, ob Sie über eine rechtliche Grundlage für Ihre Löschungsanfrage verfügen.
- Beschränkung der Verarbeitung auf bloße Speicherung: Sie haben das Recht, unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen auf die bloße Speicherung zu beschränken:
- Sie sind der Auffassung, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind. In einem solchen Fall wird die Verarbeitung für die Zeit eingestellt, die wir benötigen, um die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen; dies gilt nicht, soweit Sie in die weitere Verarbeitung einwilligen oder wenn die weitergehende Verarbeitung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist;
- die Verarbeitung ist rechtswidrig, Sie widersprechen jedoch der Löschung von personenbezogenen Daten und fordern uns stattdessen zur Beschränkung der Verwendung der Daten auf die bloße Speicherung auf;
- wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie uns jedoch auffordern, dass wir Ihre Daten weiterhin für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche aufbewahren; und
- wenn Sie Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erhoben haben und uns auffordern, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, während wir beurteilen, ob ein vorrangiges Interesse für uns an der Speicherung solcher personenbezogenen Daten besteht.
- Widerspruch: Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen und wir werden in diesem Fall Ihren Antrag prüfen. Bitte machen Sie detaillierte Angaben zu ihrer Begründung, damit wir einschätzen können, ob tatsächlich ein überwiegendes Interesse für uns zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten besteht oder ob wir sie zur Wahrung und Geltendmachung von Rechten weiterverarbeiten müssen.
Ausübung Ihrer Rechte
Ihre vorstehend beschriebenen Rechte können Sie durch Ausfüllen des Formulars "Data Subject Access Request" (Antrag einer betroffenen Person auf Auskunft); alternativ können Sie uns eine E-Mail an data.protection.office@alvarezandmarsal.com.
*** BITTE VERWENDEN SIE NICHT unsere data.protection.office@alvarezandmarsal.com mailbox, um uns in Angelegenheiten zu kontaktieren, die nicht mit dem Datenschutz zu tun haben. Wenn sich Ihre Anfrage auf eine Geschäfts- oder Personalangelegenheit bezieht, einschließlich Ausschreibungen/Vorschläge; Konkurs-, Restrukturierungs- oder Insolvenzangelegenheiten, einschließlich Forderungen, die Sie möglicherweise gegen ein Unternehmen haben, oder Konten, die Sie möglicherweise bei einem Unternehmen haben, bei dem A&M vom Gericht als Verwalter, Konkursverwalter, Monitor, Treuhänder, Schiedsrichter oder anderweitig ernannt wurde; Abrechnungs-/Rechnungsstellungsanfragen; Beschäftigungsüberprüfung; Einreichung von Lebensläufen/Lebensläufen; Zustellung von Rechtsverfahren; oder Bei anderen Angelegenheiten, die nicht mit dem Datenschutz zu tun haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren A&M-Geschäftskontakt, rufen Sie uns telefonisch unter einer der allgemeinen Bürotelefonnummern an, die auf unserer Website unter https://www.alvarezandmarsal.com/global-locations aufgeführt sind, oder senden Sie eine schriftliche Anfrage über unser "Kontakt"-Webformular unter https://www.alvarezandmarsal.com/#block-connect-with-us.
Auskunft über personenbezogene Daten
Für Auskunftsersuchen über personenbezogene Daten, die von uns als verantwortliche Stelle gespeichert werden, füllen Sie bitte das Formular "Data Subject Access Request" (Antrag einer betroffenen Person auf Auskunft), alternativ können Sie uns eine E-Mail an data.protection.office@alvarezandmarsal.com senden. Wir sind berechtigt, eine angemessene Gebühr für den Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht zu erheben. Antworten auf Auskunftsersuchen werden innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen erteilt.
Änderung von personenbezogenen Daten
Für die Änderung Ihrer personenbezogenen Daten, füllen Sie bitte das Formular "Data Subject Access Request" (Antrag einer betroffenen Person auf Auskunft) aus, alternativ können Sie uns eine E-Mail an data.protection.office@alvarezandmarsal.com senden. Gegebenenfalls können Sie uns auch über die entsprechende Registrierungsseite unserer Homepage kontaktieren oder Änderung Ihrer Daten direkt in entsprechenden Anwendungen, für die Sie sich registriert haben, vornehmen.
Soweit praktikabel werden wir, nachdem wir informiert wurden dass von uns verarbeitete personenbezogene Daten nicht mehr richtig sind, die erforderlichen Korrekturen auf Basis Ihrer Angaben vornehmen. Soweit praktikabel werden wir, nachdem wir informiert wurden dass von uns verarbeitete personenbezogene Daten nicht mehr richtig sind, die erforderlichen Korrekturen auf Basis Ihrer Angaben vornehmen.
Widerruf der Einwilligung
Wo wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grund Ihrer Zustimmung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir verarbeiten in der Regel keine personenbezogenen Daten auf Grund von Einwilligungen (in der Regel erfolgt die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage). Um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, füllen Sie bitte das Formular "Data Subject Access Request" (Antrag einer betroffenen Person auf Auskunft) aus, alternativ können Sie uns eine E-Mail an data.protection.office@alvarezandmarsal.com senden. Wenn Sie keine weiteren E-Mails von einer A&M Marketingliste mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link zum Abbestellen („unsubscribe“) in der betreffenden E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.
Widerspruch gegen Werbung
Sie haben jederzeit das Recht der Datenverarbeitung zu Zwecken von Werbe- und Marketingmaßnahmen zu widersprechen (einschließlich der Erstellung von Profilen für derartige Zwecke erstellen). Wir werden die hierauf gerichtete Datenverarbeitung einstellen.
Beschwerden
Wir hoffen, dass dies für Sie niemals erforderlich sein wird, Sie sich jedoch über unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail - mit den detaillierten Angaben zu Ihrer Beschwerde – an data.protection.office@alvarezandmarsal.com. Wir prüfen und beantworten alle Beschwerden, die wir erhalten.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat der Europäischen Union einzureichen, in dem Sie wohnen, arbeiten, oder in dem die mutmaßliche Verletzung Ihrer persönlichen Datenschutzrechte stattfand.
Unsere Verarbeitungsaktivitäten
Geschäftskontakte
Erfassung personenbezogener Daten
A&M verarbeitet personenbezogene Daten von Geschäftskontakten (bestehende und potenzielle A&M-Kunden und/oder mit ihnen verbundene Einzelpersonen) über ein „Customer Relationship Management“-System (das „A&M CRM“). A&M veräußert keine personenbezogenen Daten des A&M CRM an Dritte mit der Absicht, Produkte und Dienstleistungen ohne Zustimmung der Betroffenen zu vermarkten und gibt diese personenbezogenen Daten auch nicht anderweitig frei.
Die Erfassung von personenbezogenen Daten von Geschäftskontakten und die Speicherung der personenbezogenen Daten in dem A&M CRM wird durch Mitarbeiter von A&M vorgenommen und umfasst Name, Arbeitgebername, Titel, Telefonnummer, E-Mail und andere geschäftliche Kontaktdaten. Darüber hinaus kann das A&M CRM Daten auf A&M E-Mails (Name des Absenders, Empfängername, Datum und Uhrzeit) und Kalendersystemen (Veranstaltername, Teilnehmername, Datum und Uhrzeit des Termins) in Zusammenhang mit Interaktionen zwischen Mitarbeitern von A&M und Geschäftskontakten oder Dritten zugreifen.
Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten von Geschäftskontakten werden aus den folgenden Gründen von Mitarbeitern von A&M bearbeitet, die ein Interesse daran haben, mehr über eine Geschäftsbeziehung, einen Kunden oder eine Geschäftschance zu erfahren:
- Administration, Verwaltung und Entwicklung unserer Geschäfte und Dienstleistungen;
- Bereitstellung von Informationen über uns und unser Leistungsspektrum;
- Bereitstellung von Kontaktinformationen an andere Mitarbeiter von A&M;
- Identifizierung von Kunden und Kontakten mit ähnlich gelagerten Bedürfnissen;
- Beschreibung der Kundenbeziehung zwischen einem Geschäftskontakt und A&M; und
- Durchführen von Analysen, einschließlich der Erstellung von Statistiken für die A&M-Geschäftsführung, wie z. B. über Trends, Relationship Maps, Verkaufsinformationen und Fortschritt im Vergleich zu den Geschäftszielen für bestimmte Kundenbeziehungen
Darüber hinaus wertet das A&M CRM die Intensität der Interaktionen zwischen einem A&M-Benutzer und einem Geschäftskontakt aus. Diese Klassifizierung basiert in erster Linie auf der Interaktionshäufigkeit, Dauer, derzeitiger Status des Kontaktes und Reaktionszeiten.
Kunden von A&M (und Einzelpersonen, die mit unseren Kunden verbunden sind)
Erfassung personenbezogener Daten
In Fällen in denen wir personenbezogene Daten verarbeiten müssen, um unternehmerische Beratungsleistungen zu erbringen, sind unsere Kunden für die Information an der Betroffenen über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Dies gilt auch in Fällen, in denen ein Beratungsmandat die Übermittlung personenbezogener Daten in Jurisidiktionen außerhalb der europäischen Union umfasst - der jeweilige Kunde ist (soweit erforderlich) für eine entsprechende Mitteilung an, bzw. die Einholung der Einwilligung von Betroffenen verantwortlich, deren personenbezogene Daten hierbei übertragen werden könnten.
Unsere Kunden sind berechtigt, relevante Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie zu nutzen oder Betroffene auf diese Datenschutzerklärung zu verweisen, wenn sie dies für zweckdienlich halten.
Angesichts der Vielfalt von Dienstleistungen, die wir unseren Kunden gegenüber erbringen, verarbeiten wir gegebenenfalls viele unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten, einschließlich:
- Kontaktdaten;
- Geschäftsfelder;
- Informationen über das Management und Beschäftigte;
- Lohn- und Gehaltsabrechnung und andere finanzielle Detailinformationen; und
- Investitionen und anderen wirtschaftlichen Interessen.
Nutzung von personenbezogenen Daten
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Leistung von Unternehmensberatung. Unsere Dienstleistungen erfordern in vielen Fällen die Verarbeitung personenbezogener Daten um zu beraten und vereinbarte Arbeitsergebnisse zu erstellen;
- Administration, Verwaltung und Entwicklung unserer Geschäfte und Dienstleistungen;
- um unsere Geschäfte zu führen, einschließlich zur:
- Verwaltung von Kundenbeziehungen;
- Weiterentwicklung unseres Geschäftsbetriebes und unserer Dienstleistungen;
- Wartung und Betrieb unserer IT-Systemen;
- Durchführung und Unterstützung der Durchführung von Veranstaltungen; und
- Verwaltung unserer Homepage, unseren Systemen und Anwendungen.
- Personenbezogene Daten können als Teil von Überwachungsmaßnahmen verarbeitet werden; z. B. für automatisierte Scans, um schädliche E-Mails zu identifizieren. Wir haben technische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Informationen und der Informationen unserer Kunden (einschließlich personenbezogene Daten) eingerichtet, die der Aufdeckung, Analyse und Bereinigung von Sicherheitsrisiken dienen.
- Wir überwachen die Qualität unserer Beratungsleistungen an Kunden für Zwecke der Qualitätssicherung. Dies kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordern, die in der jeweiligen Kundendatei gespeichert werden.
- Wir sammeln personenbezogene Daten als Teil der Mandatsanbahnung. Als Teil dieses Prozesses führen wir eine Suche in öffentlich zugänglichen Quellen durch (wie z. B. Internetrecherche und Prüfung von Sanktionslisten), um politisch exponierte Personen und Einzelpersonen und Organisationen mit erhöhtem Risiko zu identifizieren. Hierbei prüfen wir, dass es keine Hindernisse gibt, der Arbeit für einen bestimmten Kunden entgegenstehen würden.
- Soweit dem nicht im Einzelfall widersprochen wird, verarbeiten wir unsere geschäftlichen Kundenkontaktdaten, um möglicherweise interessante Informationen über uns und unsere Beratungsleistungen zur Verfügung stellen zu können. Beispiele sind Newsletter und Hintergrundinformationen für bestimmte Branchen, Hinweise auf anderweitige Dienstleistungen, die möglicherweise von Interesse sind, sowie Einladungen zu Veranstaltungen; und
- als Unternehmensberatung unterliegen wir und unsere Mitarbeiter gesetzlichen, verwaltungsrechtlichen und standesrechtlichen Verpflichtungen. Wir führen Mandantenakten, um nachweisen zu können, dass unsere Beratungsleistungen in Einklang mit diesen Verpflichtungen erbracht werden. Derartige Mandantenakten können personenbezogene Daten enthalten.
INSOLVENZ-DIENSTLEISTUNGEN
Erhebung personenbezogener Daten.
Sobald ein Unternehmen insolvent ist, können ein oder mehrere A&M-Insolvenzverwalter (d. h. Verwalter und/oder Liquidatoren) ernannt werden, um die Angelegenheiten, das Geschäft und das Eigentum des Unternehmens zu verwalten. Wenn ein Schuldner einer Insolvenz oder einer Restrukturierungsregelung unterliegt, können ein oder mehrere A&M-Insolvenzverwalter ernannt werden, um die Angelegenheiten, Geschäfte und das Eigentum des Schuldners zu verwalten.
In diesem Abschnitt:
- Amtsinhaber bezieht sich auf die A&M-Insolvenzverwalter.
- Unternehmen bezieht sich auf das insolvente Unternehmen, für das die Amtsinhaber bestellt wurden.
- Schuldner bezieht sich auf die Person, die einem Insolvenz- oder Restrukturierungsregime unterliegt.
- "Sie" bezieht sich auf die betroffenen Personen, die vom Insolvenzverfahren des Unternehmens oder Schuldners betroffen sind.
Bei der Erbringung von Insolvenzdienstleistungen verarbeitet A&M Ihre personenbezogenen Daten aus dem berechtigten Interesse, die Amtsinhaber bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf das Insolvenzverfahren zu unterstützen; Bitte beachten Sie jedoch, dass A&M gelegentlich als Datenverarbeiter für seine Amtsinhaber (und gelegentlich für relevante Unternehmen) fungiert. Zur Klarstellung: Das Unternehmen oder der Schuldner bleibt der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die zu Zwecken verarbeitet werden, die nicht mit den gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen der Amtsinhaber zusammenhängen.
Die meisten personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erhalten wir direkt von Ihnen, aber wir erhalten auch indirekt personenbezogene Daten über Sie.
Verwendung personenbezogener Daten.
Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden (nicht erschöpfenden) Zwecken verarbeitet werden:
- Kommunikation mit den Gläubigern des Unternehmens oder des Schuldners und einzelnen Gläubigern: spezifische Informationen, die für die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben unerlässlich sind (diese Informationen sind z. B. zur Beurteilung eines Anspruchs auf eine Dividende im Falle einer Dividende zu verwenden)
- Bereitstellung von Referenzen oder Berichten an Ministerien, Aufsichtsbehörden und zuständige Stellen im Zusammenhang mit der Ausübung öffentlicher Ämter oder der Beantwortung von Anfragen
- Abgabe der gesetzlichen Erklärungen
- Zwecke der Fallverwaltung, einschließlich der Verwertung von Vermögenswerten, der Vereinbarung von Ansprüchen und der Zahlung von Ausschüttungen
- Verarbeitung zu persönlichen Zwecken von Mitarbeitern in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den unternehmenseigenen Richtlinien
- Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Rechnungsstellung, Kreditkontrolle und andere Daten im Zusammenhang mit den Finanzen des Unternehmens
- Die angemessene und rechtmäßige Bereitstellung von Informationen für interessierte Parteien
- Verhütung und Aufdeckung von Straftaten oder Betrug
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Inanspruchnahme von Rechtsberatung, Einleitung oder Verteidigung von Gerichtsverfahren [unsere Rechtsgrundlage ist hier die gesetzliche Verpflichtung und/oder die berechtigten Interessen unserer Mandanten]
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen das Unternehmen oder der Schuldner unterliegt
- Qualitäts- und Risikomanagementzwecke
Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die für die oben genannten Zwecke verarbeitet werden, gehören unter anderem Name, Adresse, Identifikationsinformationen, Gehaltsabrechnungsinformationen sowie alle Informationen über Ihre Geschäfte mit dem Unternehmen oder dem Schuldner, die für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen der Amtsinhaber während des Insolvenzverfahrens erforderlich sind.
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie eine Frage haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an den für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortlichen (das Unternehmen, den Schuldner oder den Amtsträger) unter Verwendung der Kontaktdaten, die in der Mitteilung über die Insolvenz angegeben sind. A&M sollte nur dann direkt kontaktiert werden, wenn sich Ihre Anfrage speziell auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch A&M als Datenverantwortlicher bezieht.
Personen, die unsere Anwendungen verwenden
Wir bieten externen Nutzern Zugriff auf Anwendungen, welche von A&M genutzt werden. Solche Anwendungen enthalten im Regelfall eigenständige Datenschutzerklärungen, die darstellen, aus welchen Gründen und auf welche Art und Weise personenbezogene Daten von den jeweiligen Anwendungen erfasst und verarbeitet werden.
Sonstige Personen, die Kontakt mit uns aufnehmen
Wenn eine Person sich mit uns mit einer Frage, Anmerkung oder Feedback in Verbindung setzt, erfassen wir deren personenbezogene Daten (wie Name, Kontaktdaten und Inhalt der Kommunikation). In diesen Fällen werden wir die erfassten Daten ausschließlich für die Beantwortung der jeweiligen Anfrage verwenden.
Mitarbeiterdaten
Wir erfassen personenbezogene Daten unserer eigenen Mitarbeiter, Partner, Führungskräfte, Direktoren, Angestellte, Geschäftsführer und Handlungsbevollmächtigte im Rahmen der Verwaltung, Leitung und der Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens.
Bewerber
Im Falle einer Bewerbung auf eine Stelle bei A&M sollten Bewerber die weitergehenden Informationen zur Kenntnis nehmen, aus welchen Gründen und auf welche Art und Weise personenbezogene Daten dabei erfasst und verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu unseren Einstellungsverfahren finden Sie in unserer „Recruitment Policy“ Datenschutzrichtlinie für Bewerber.
Lieferanten und Zulieferer (einschließlich Unterauftragnehmer und Personen, die mit unseren Herstellern und Lieferanten verbunden sind)
Erfassung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von unseren Lieferanten und Zulieferern (einschließlich Unterauftragnehmer und ihnen nahestehende Personen) zur Erfassung der Geschäftsbeziehungen, Verträge abzuschließen, Leistungen von unseren Lieferanten entgegenzunehmen und, von Fall zu Fall, um unternehmerische Beratungsleistungen für unsere Kunden zu erbringen.
Nutzung personenbezogener Daten
Wir verwenden die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten von unseren Lieferanten und deren Personal, soweit es erforderlich ist, um Dienstleistungen entgegenzunehmen.
- In Fällen, in denen ein Lieferant uns unterstützt, unternehmerische Beratungsleistungen für unsere Kunden zu erbringen, verarbeiten wir personenbezogene Daten der betroffenen Personen bei der Leistungserbringung, um einen organisatorischen Rahmen für unsere Beziehung mit dem Lieferanten und betroffene Personen bereit zu stellen (zum Beispiel in Fällen, in denen unser Lieferant mit uns als Teil eines A&M-Teams bei der Erbringung von Beratungsleistungen für Mandanten zusammenarbeitet);
- Im Rahmen unseres allgemeinen Geschäftsbetriebes, einschließlich der:
- Verwaltung unserer Lieferantenbeziehungen;
- Weiterentwicklung unseres Geschäftsbetriebes und unserer Dienstleistungen;
- Wartung und Betrieb unserer IT-Systemen;
- Durchführung und Unterstützung der Durchführung von Veranstaltungen; und
- Verwaltung unserer Homepage, Systeme und Anwendungen;
- Personenbezogene Daten können als Teil von Überwachungsmaßnahmen verarbeitet werden; z. B. für automatisierte Scans, um schädliche E-Mails zu identifizieren. Wir haben technische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Informationen und der Informationen unserer Kunden (einschließlich personenbezogene Daten) eingerichtet, die der Aufdeckung, Analyse und Bereinigung von Sicherheitsrisiken dienen.
- Wir erfassen personenbezogene Daten und speichern sie im Rahmen unserer Lieferantenprozesse. Wir überwachen die Qualität unserer Beratungsleistungen an Kunden für Zwecke der Qualitätssicherung. Dies kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordern, die in der jeweiligen Kundendatei gespeichert werden.
- Soweit dem nicht im Einzelfall widersprochen wird, verarbeiten wir unsere geschäftlichen Kundenkontaktdaten, um möglicherweise interessante Informationen über uns und unsere Beratungsleistungen zur Verfügung stellen zu können. Beispiele sind Neuigkeiten und -Hintergrundinformationen in Branchen, Hinweise auf anderweitige Dienstleistungen von Interesse, sowie Einladungen zu Veranstaltungen; und
- als Unternehmensberatung unterliegen wir und unsere Mitarbeiter gesetzlichen, verwaltungsrechtlichen und standesrechtlichen Verpflichtungen. Wir führen Mandantenakten, um nachweisen zu können, dass unsere Beratungsleistungen in Einklang mit diesen Verpflichtungen erbracht werden. Derartige Mandantenakten können personenbezogene Daten enthalten.
Besucher unserer Geschäftsräume
Wir haben in unseren Bueros technische Sicherheitseinrichtungen installiert, einschließlich Videoüberwachung und elektronische Zugangskontrollen. Aufgezeichnetes Bildmaterial wird sicher verwahrt und nur im Bedarfsfall (zum Beispiel zur Untersuchung eines Vorfalls) ausgewertet. Videoaufzeichnungen werden üblicherweise kurzfristig automatisch überschrieben, soweit kein Vorfall gemeldet wurde, der eine Untersuchung erfordert (wie z.B. Diebstahl).
Unsere Besuchslisten werden sicher verwahrt und nur im Bedarfsfall (z.B. zur Untersuchung eines Vorfalls) eingesehen.
Besucher unserer Homepage
Erfassung personenbezogener Daten
Besucher unserer Homepage können in der Regel selbst entscheiden, welche personenbezogenen Daten sie mit uns teilen. Wir erfassen jedoch in beschränktem Umfang personenbezogene Daten automatisch im Rahmen der Verwendung von Cookies auf unserer Homepage. Lesen Sie bitte den Abschnitt „Cookies“, um mehr hierzu zu erfahren.
Wir erfassen personenbezogene Daten, wie Name, Titel, Firmenadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern von Besuchern unserer Homepage; dies erfolgt zum Beispiel, wenn eine Person sich für unsere Updates anmeldet.
Besucher sind auch in der Lage, uns eine E-Mail über die Homepage zu senden. Deren Nachrichten enthalten den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse sowie alle zusätzlichen Informationen, die der Benutzer in seiner Nachricht aufnimmt.
Wir bitten darum, dass Sie hierbei keinerlei personenbezogene Daten besonderer Kategorien (wie rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit; Gesundheitsdaten; genetische Daten; biometrische Daten; Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung oder Strafregisterdaten) an uns übermitteln, wenn Sie unsere Homepage nutzen.
Cookies und Website-Navigationsinformationen
Wir verwenden kleine Textdateien, sogenannte „Cookies“, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, um die Personalisierung der Homepage zu unterstützen und Ihr Surferlebnis durch das Anzeigen von Inhalten zu verbessern, die mit höherer Wahrscheinlichkeit für Sie relevant und von Interesse sind. Die Verwendung von derartigen Cookies ist mittlerweile Standard auf den meisten Homepages. Soweit Ihnen die Verwendung von Cookies jedoch nicht recht ist, ermöglichen es die meisten Browser nunmehr, den Empfang von Cookies benutzerseitig zu deaktivieren. Sie müssen Cookies akzeptieren, um sich auf unserer Website registrieren zu können. Andere Funktionen der Website können möglicherweise beeinträchtigt werden, wenn Sie Cookies deaktivieren. Nach Beendigung des Besuchs auf unserer Website können Sie jederzeit die Cookies von Ihrem Computer löschen, wenn Sie dies wünschen. Lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte, um hierzu weitere Informationen zu erhalten.
Website-Navigationsinformationen
Während Sie auf unserer Homepage navigieren, sammeln wir automatisch technische Informationen, einschließlich der Internet Protocol Adresse („IP-Adresse“) über Web-Server-Logs und weitere Informationen über Cookies und Web-Beacons.
Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihren Computer oder andere Gerät identifiziert, wenn Sie über diese auf das Internet zugreifen. Sie ermöglicht es Computern und Servern, sich in einem Netzwerk zu erkennen und miteinander zu kommunizieren. A&M erfasst technische Informationen, einschließlich der verwendeten IP-Adresse Ihres Computers, Ihre Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, Einstellung der Zeitzone, Browser-Plug-in-Typen und -Varianten, Betriebssystem und Plattform. Dies erfolgt, um nicht personenbezogene Daten für Analysen und trending zu gewinnen.
Ein „Uniform Resource Locator“ (URL) ist die Adresse einer bestimmten Website oder Datei im Internet. Wir sammeln Informationen über Ihren Besuch, einschließlich des vollständigen URL-Clickstreams auf, durch und von unserer Homepage (einschließlich Datum und Uhrzeit); Elemente, die Sie angezeigt oder über die Suchfunktion gesucht haben; Reaktionszeiten der Homepage; Fehler beim Download; Länge der Zugriffe auf bestimmte Seiten, Informationen über Ihre Interaktion mit der Seite (z. B. Scrolling, Klicken, Mouse-Overs) und genutzte Methoden, um die Seite zu verlassen; Telefonnummern, die verwendet wurde, um unsere Servicenummer anzuwählen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden um es der Website ermöglichen, sich an Sie zu erinnern. Zum Beispiel verwendet A&M Cookies, um Statistiken zur Verbesserung des Surferlebnisses zu kompilieren.
Auf unserer Homepage erscheint ein Benachrichtigungs-Banner für Cookies, das um Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Platzieren und Erfassen von Cookies bitte. Wenn Sie keine Zustimmung geben, werden keine Ziel-/Werbe-Cookies in Ihrem Browser platziert und Ihr Computer wird nicht identifiziert. Wenn Sie akzeptieren, ist Ihre Wahl für einen Zeitraum von einem Jahr gültig. Leistungs- und Funktionalitäts-Cookies können dennoch für notwendige Operationen unserer Homepage erforderlich sein. Solche Cookies werden nicht durch die Funktion dieses Benachrichtigungs-Banners blockiert. Wenn Sie Ihre Auswahl widerrufen wollen, können Sie dies tun, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen (diese Funktion findet sich üblicherweise in den Tools Ihres Browsers oder im Menü Einstellungen).
Lesen Sie in unserer Cookies-Richtlinie mehr darüber, wie A&M Cookies verwendet: https://www.alvarezandmarsal.com/cookie-policy.
Web-Beacons sind kleine Bilddateien auf einer Homepage, die beispielsweise verwendet werden können, um Benutzer zu zählen, die auf eine Seite zugegriffen haben oder um andere ähnliche statistische Informationen zu erfassen. Durch das Deaktivieren von Cookies werden auch personalisierte Informationen, die mit Web-Beacons verknüpft sind, deaktiviert.
Nutzung von personenbezogenen Daten
Wenn ein Besucher uns personenbezogene Daten bereitstellt, werden wir sie für die Zwecke nutzen, für die sie uns zur Verfügung gestellt wurden, so wie diese im Rahmen der Datenerfassung angegeben wurden (oder wie es aus dem Kontext der Datenerfassung offensichtlich ist).
In der Regel werden personenbezogene Daten aus folgenden Gründen erfasst:
- Registrieren für bestimmte Bereiche der Homepage;
- Anmelden für Newsletter;
- Anfragen für weitere Informationen;
- Zuleitung von angeforderten Referenzmaterialien;
- Einsendung von Bewerbungsschreiben/Lebenslauf;
- Überwachung und Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen für die Nutzung unserer Homepage;
- Verwaltung unserer Homepage, einschließlich der Authentifizierung von Nutzern und Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, Premium-Inhalte oder andere Dienstleistungen, deren Zugriff auf registrierte Nutzer beschränkt ist; und
- Sammeln von Daten für Homepage-Analysen und zur Verbesserung des Angebotes.
Soweit dem nicht im Einzelfall widersprochen wird, sind wir berechtigt Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, um Ihnen Informationen über A&Ms Geschäfte, Dienstleistungen und Veranstaltungen und anderen Informationen, die möglicherweise für Sie von Interesse sind, zuzuleiten. Sollten sich Besucher anschließend von Mailinglisten oder Registrierungen abmelden wollen, stellen wir ihnen Anweisungen auf der entsprechenden Homepage oder in unserer Mitteilungen an die entsprechende Person zur Verfügung; der Betroffen kann uns auch eine E-Mail an data.protection.office@alvarezandmarsal.com senden.
Unsere Homepages sammeln bzw. kompilieren keine personenbezogenen Daten für die Verteilung oder den Verkauf an externe Parteien für Marketingzwecke oder Host-Mailings im Auftrag Dritter. Soweit personenbezogene Daten mit einer Partei geteilt werden sollen, die kein verbundenes Unternehmen von A&M ist, wird der Nutzer zuvor um seine Zustimmung gebeten.
Verlinkung auf andere Homepages
Die Homepage von A&M enthält möglicherweise Links zu anderen Seiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung umfasst sind, sondern anderen Datenschutzerklärungen unterliegen. Diese können hiervon abweichen. Wir empfehlen, dass Nutzer die Datenschutzerklärungen jeder besuchten Website prüfen, bevor sie personenbezogene Daten an diese übermitteln.
Öffentliche Foren (Bulletin-Boards, Blogs, Chatrooms usw.)
A&M stellt auch Links auf Social-Media-Plattformen bereit, die sich auf separaten Servern von externen natürlichen oder juristischen Personen befinden, auf die A&M keinen Einfluss hat. A&M gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen bezüglich der Richtigkeit von Informationen ab, die sich auf solchen externen Servern befinden. Zusätzlich trägt A&M keine Verantwortung dafür, wenn Sie personenbezogene Daten auf Social-Media-Plattformen bekannt machen und diese später verwendet, missbraucht oder anderweitig von anderen Personen vereinnahmt werden. Wir empfehlen die Prüfung der Datenschutzrichtlinien von Dritten, die auf unserer Website verlinkt werden, um Einblick in deren Nutzung Ihrer personenbezogene Daten zu erhalten.
Ansprechpartner in unseren Systemen Customer Relationship Management, E-Mail-Marketing und Eventmanagement (CRM)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in unseren CRM-Systemen über: aktuelle und ehemalige Kunden und Interessenten, einschließlich Personen, die bei diesen Unternehmen beschäftigt sind oder mit diesen verbunden sind; Personen, die A&M Bulletins und andere E-Mail-Marketingmaterialien abonnieren; Personen, die an von A&M gesponserten oder mitgesponserten Veranstaltungen teilnehmen; A&M-Alumni; und andere Kontakte, deren Informationen wir von Lizenzgebern, anderen Dritten und der Öffentlichkeit erhalten.
Unsere CRM-Systeme umfassen in der Regel Name, Berufsbezeichnung, Adresse, E-Mail-Adresse, Land und Telefonnummer; Name des Unternehmens, des Arbeitgebers oder der Organisation; Marketingpräferenzen; Antworten auf Einladungen; und andere Informationen, die für unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen relevant sind.
Wir erheben nicht absichtlich sensible Daten, es sei denn, Sie stellen uns solche Daten zur Verfügung (z. B. diätetische oder andere besondere Anforderungen, die Ihre Religion oder Nahrungsmittelallergien offenbaren), wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden.
Wir verwenden personenbezogene Daten in unseren CRM-Systemen, um mit Ihnen per E-Mail, Telefon und/oder Post zu kommunizieren, um Ihnen Newsletter, Initiierungen zu Veranstaltungen, Firmenankündigungen und andere A&M-Angebote zuzusenden. Abhängig von Ihrer Gerichtsbarkeit können wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, unserer berechtigten Interessen oder einer anderen rechtmäßigen Grundlage verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder sich anderweitig vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden.
Informationen von Drittanbieter-Lizenzgebern
A&M erhält Kontaktdaten und andere persönliche Informationen zu Medienkontakten und Influencern aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich Cision. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie solche Informationen gesammelt und verwendet werden, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Cision unter www.cision.com/us/legal/privacy-policy/.
Sicherheit
Für A&M hat die Sicherheit aller Daten, die wir speichern, hohe Priorität. Wir haben einen umfassendes Netzwerk von Richtlinien, Prozessen und Schulungen in den Bereichen Datenschutz, Vertraulichkeit und Sicherheit implementiert. A&M überprüft regelmäßig die Angemessenheit der Maßnahmen, die wir getroffen haben, um von uns gespeicherte Daten zu schützen. Die Übertragung von Informationen über das Internet ist jedoch nicht in jedem Fall sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir nicht die Sicherheit Ihrer Daten sicherstellen, die an über unsere Homepage übertragen wird; derartige Übertragungen erfolgen auf eigene Gefahr. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, werden wir mit strikten Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen unbefugten Zugriff zu verhindern suchen.
Wann und wie wir personenbezogene Daten weiterleiten und die Standorte der Verarbeitung
Wir leiten Ihre personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir dazu berechtigt sind. Wenn wir Daten weiterleiten, schließen wir vertragliche Vereinbarungen ab und richten Sicherheitsmechanismen ein, um diese Daten zu schützen und unseren Datenschutz-, Geheimhaltungs- und Sicherheitsstandards gerecht zu werden.
Wir sind ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen und verwenden ggf. Drittparteien in anderen Ländern im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten. Aus diesem Grund können personenbezogene Daten außerhalb der Staaten übertragen werden, in denen unsere Kunden ansässig sind. Dies gilt auch für Staaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und für Staaten, die über keine gesetzlichen Regelungen zum Schutz von personenbezogene Daten bereit stellen. Wir haben Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten ausreichend geschützt sind, und dass alle Übermittlungen personenbezogener Daten außerhalb der EU und des Vereinigten Königreichs von Großbritannien („GB“) rechtmäßig erfolgen. Wenn wir personenbezogene Daten in einen Staat außerhalb der EU oder GB übertragen, der nach Einschätzung der europäischen Kommission kein äquivalentes Schutzniveau für personenbezogener Daten bietet, erfolgt die Übermittlung im Rahmen einer Vereinbarung, die die gemeinschaftsrechtlichen Anforderungen für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfüllt (wie z. B. die von der europäischen Kommission genehmigten Standardklauseln).
Darüber hinaus ist eine Tochtergesellschaft von A&M, Alvarez & Marsal Disputes and Investigations, LLC ("A&M DI") nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework und der UK Extension to the EU-U.S. DPF sowie dem Swiss-U.S. Datenschutzrahmen, wie vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten, die aus der EU, dem EWR, der Schweiz und/oder dem Vereinigten Königreich an dieses Unternehmen im Rahmen seiner Zertifizierung übermittelt werden, festgelegt. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung hier.
Bei uns gespeicherte personenbezogene Daten können gegebenenfalls übertragen werden an:
Andere verbundene Unternehmen von A&M
Für weitere Informationen zu A&Ms Standorten bitte hier klicken. Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten mit unseren verbundenen Unternehmen zu teilen, soweit dies für administrative Zwecke erforderlich ist und um unternehmerische Beratungsleistungen für unsere Kunden zu erbringen (z. B. bei der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Beratung durch unsere verbundenen Unternehmen in anderen Jurisdiktionen). Unsere Geschäftskontakte können durch Mitarbeiter von A&M in verbundenen Unternehmen gesichtet und von diesen verwendet werden. Dies kann geschehen, um mehr über einen Kontakt, einen Kunden bzw. Geschäftsmöglichkeiten zu erfahren, an denen diese Mitarbeiter ein Interesse haben (siehe Abschnitt „Geschäftliche Kontakte“ dieser Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen über unsere Verarbeitung von Daten dieses Typs).
Dritte, die uns Anwendungen/Funktionalität, Datenverarbeitung oder IT-Services zur Verfügung stellen
Wir verwenden Dritte, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und beim Einrichten, Betreiben und Verwalten unserer internen IT-Infrastruktur unterstützen. Beispiele hierfür sind Anbieter von IT, Cloud-basierter „Software as Service“ Angebote, Identity-Management, Hosting und Management von Homepages, Datenanalyse, Datensicherung, IT-Sicherheit und Datenspeicherung. Die Server für derartige Cloud-basierte Infrastruktur befinden sich in sicheren Rechenzentren rund um die Welt, und personenbezogene Daten können auf jedem von diesen gespeichert werden.
Dritte Organisationen oder Berater, die uns anderweitig bei unseren Geschäftstätigkeiten unterstützen
Wir nutzen Dienstleistungen von Dritte, um uns bei unseren Geschäftstätigkeiten zu unterstützen, z. B. Rechnungsprüfer und anderen Unternehmensberater.
Strafverfolgungsbehörden, andere Regierungs- und Aufsichtsbehörden oder andere Dritte, soweit zur Befolgung geltender Gesetze oder Bestimmungen erforderlich ist
Gelegentlich können wir Anfragen von Dritten erhalten, die rechtliche Befugnis haben, von uns die Einsicht in personenbezogene Daten zu verlangen. Beispiele umfassen Prüfungen, ob wir geltende Gesetze oder Rechtsverordnungen befolgen, die Aufklärung einer mutmaßlichen Straftat oder zur Geltendmachung von Rechten. Wir werden nur Anfragen auf personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Gesetzen oder Rechtsverordnungen erfüllen.
Wir sind darüber hinaus berechtigt personenbezogene Daten offenzulegen, wo dies nach unserem Ermessen erforderlich ist, um:
- unsere AGB und sonstige Verträge durchzusetzen, einschließlich zu Zwecken der Untersuchung einer möglichen Verletzung der AGB;
- Sicherheitslücken, Betrugsfälle oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder diesen anderweitig zu begegnen;
- Rechtsgüter, Eigentum oder persönliche Sicherheit von uns, unserem Personal, Dritten oder der Öffentlichkeit zu schützen, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich Ist (z.B. Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zur Betrugsprävention); oder
- Veräußerungen von Unternehmen oder Vermögensgegenstände durchzuführen; in derartigen Fällen werden wir gegebenenfalls Ihre Daten dem potenziellen Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögensgegenstandes offenlegen;
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern von uns verarbeitete personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien oder ansonsten so lange wie es üblicherweise für den Zweck erforderlich ist, für den sie erfasst wurden (einschließlich, wie durch geltende Gesetz oder Rechtsverordnungen erforderlich). Personenbezogene Daten können für längere Zeiträume gespeichert werden, wo längere Aufbewahrungsfristen für die Wahrung und Verteidigung unserer Rechte erforderlich sind.
Zuletzt aktualisiert: 14. August 2023