Raphael Kiess

Herr Kiess hat multinationale forensische Untersuchungen zu Korruption, Betrug, Kartellen, Dumping, Geldwäsche, Fehlverhalten und Diebstahl geistigen Eigentums geleitet. Er hat eine Reihe von E-Discovery-Projekten koordiniert und Kunden zu Datenbeschaffung, Datenverarbeitung, Dokumentenprüfung und Dokumentenproduktion beraten. Herr Kiess hat mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, darunter Finanzdienstleistungen, Vermögensverwaltung, Lebensmittel und Getränke, Industrieingenieurwesen, Energie, Telekommunikation und Gesundheitswesen. Er hat mit internationalen Teams in Europa und den USA zusammengearbeitet.
Herr Kiess' bemerkenswerte Engagements bei A&M umfassen die Leitung einer Untersuchung zu Betrugs- und Korruptionsvorwürfen in Bosnien-Herzegowina und Kroatien gegen hochrangige Vertriebsmitarbeiter eines öffentlichen Gesundheitsunternehmens, die beschuldigt wurden, Regierungsbeamte bestochen zu haben. Diese Arbeit umfasste die Analyse von Finanzdaten, Computerforensik, Dokumentenprüfung und Interviews. Er arbeitete an einer Sonderuntersuchung in einem Finanzinstitut, um Bestechung, Unterschlagung und die Abrechnung von gefälschten Rechnungen aufzudecken, für die er eine spezielle Bonitätsprüfung durchführte, um nach Verstößen gegen regulatorische Anforderungen zu suchen.
Herr Kiess untersuchte Vorwürfe gefälschter Umsätze, die von einem deutschen Industrieunternehmen während des Due-Diligence-Prozesses gemeldet wurden, und stellte fest, dass das Zielunternehmen es versäumt hatte, Insolvenz anzumelden oder seinen finanziellen Status dem erwerbenden Unternehmen zu melden. Er wurde nominiert, um eine Expertenaussage in US-Schiedsverfahren abzugeben. Herr Kiess leitete eine internationale Untersuchung für eine der größten Banken Europas zu Händlerbetrug im Bereich des Emissionshandels mit Kohlendioxid. Er untersuchte, ob eine multinationale Bank einen Verdachtsmeldebericht eingereicht hatte, überprüfte die KYP- und NCA-Verfahren der Bank und leistete Unterstützung bei der Behebung von Mängeln. Er führte eine datenbasierte forensische Untersuchung der spanischen Tochtergesellschaft eines deutschen börsennotierten Unternehmens durch, analysierte ihre Buchhaltungssysteme, um korrupte Zahlungen an Amtsträger zu identifizieren, und überprüfte ihre elektronischen Daten auf Anzeichen von Bestechung oder Manipulation von Ausschreibungen.
Herr Kiess hat einen Master-Abschluss in Soziologie (Diplom-Soziologe) von der LMU München erworben. Als deutscher Staatsbürger spricht er fließend Deutsch und Englisch und verfügt über fortgeschrittene Kenntnisse in Spanisch.