November 25, 2020

Pivot to Recovery™: Das Schweizer Nachlassverfahren

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beeinflusst unverändert den internationalen Handel, die Investitionen und die Entwicklung der Weltwirtschaft. Im Zusammenhang mit Unternehmenskrisen bietet das Schweizer Gesetz nützliche Instrumente zur Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen. Das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (SchKG) ermöglicht es Unternehmen und Gläubigern eine Nachlassstundung zu beantragen, um das bestmögliche Ergebnis für alle Stakeholder zu erzielen.

Laut einer von der Weltbank erstellten Studie hinsichtlich der Effizienz und Effektivität von Insolvenzabwicklungen bei Unternehmen, belegt die Schweiz Platz 46 von 190 untersuchten Ländern. In den letzten Jahren seit der umfassenden Revision des SchKG hat sich die Schweizer Wirtschaft trotz des Währungsschocks im Januar 2015 insgesamt positiventwickelt. Damit sahen sich verhältnismässig wenige Unternehmen mit einer Krise konfrontiert und es bestand weniger Druck, das volle Potenzial der gerichtlichen Restrukturierungsinstrumente auszuschöpfen. In der bevorstehenden kritischen Wirtschaftsphase trägt jedoch eine objektive Analyse aller möglichen Restrukturierungsoptionen dazu bei, wettbewerbsfähige Unternehmen mitsamt ihren Arbeitsplätzen zu schützen, die beispielsweise im Zuge der Covid-19-Pandemie in eine Krisensituation geraten sind.

Alvarez & Marsal (A&M) hat zusammen mit der Swiss Turnaround Association (STA) die Anwendung des Schweizer Nachlassverfahrens im Zeitraum von Januar 2019 bis September 2020 analysiert. Die Daten wurden aus dem Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) abgerufen und mit Informationen von mehr als 70% der Schweizer Nachlassgerichte, sowie Sachwaltern ergänzt, welche während des Untersuchungszeitraums in Nachlassverfahren engagiert waren.

In den kommenden Monaten und Jahren werden Schweizer Unternehmen alle verfügbaren Optionen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Krisensituationen prüfen müssen, um das bestmögliche Ergebnis für Gläubiger und andere Interessensgruppen zu erzielen und die Chancen auf erfolgreiche Sanierungen von Unternehmen zu erhöhen. Die vorliegende Analyse zeigt Wege auf, die den Führungskräften von Unternehmen, Stakeholdern und Investoren, bei komplexen Krisensituationen, zur Verfügung stehen.

Klicken Sie hier, um den Bericht zu lesen.

FOLLOW & CONNECT WITH A&M