Die Finanzbranche wird zunehmend von Skandalen heimgesucht, die von Bilanzbetrug bis hin zu Greenwashing reichen. Diese Vorfälle zeigen oft erst dann strukturelle Schwächen auf, wenn bereits erheblicher Schaden entstanden ist, was manchmal zum vollständigen Zusammenbruch des Unternehmens führt.
Um dies zu verhindern, verfolgen viele Unternehmen einen Top-Down-Ansatz, der sich auf die strukturelle Governance konzentriert. Dieser Ansatz kann jedoch schwierig umzusetzen sein und Schwachstellen übersehen, was zu einem kostspieligen und komplexen Verwaltungsaufwand führt und mögliche Strafen für Fehlverhalten/Verstöße nach sich zieht.
Der Front-to-Back-Ansatz des 360° Health Check von A&M geht diese Probleme an, indem er Input von allen Managementebenen und aus der gesamten Wertschöpfungskette einbezieht und so sowohl den Werterhalt als auch ein effektives Risikomanagement sicherstellt.
Entdecken Sie, wie der 360° Health Check von A&M auf die strategischen Wachstumsziele der Kunden ausgerichtet ist und durch verbesserte Risikominimierung und Prävention greifbare Vorteile bietet.
MEHR ERFAHREN
There's Nothing Artificial About Successful AI
September 9, 2025
As artificial intelligence matures from experimentation to enterprise deployment, one thing has become increasingly clear: there is nothing “artificial” about the intelligence required to succeed.
Time to act —How banks should comply with Article 21c CRD VI
August 28, 2025
Discover what CRD VI Article 21c means for third-country banks, what’s changing, and how to comply before the 2027 deadline despite limited regulatory guidance.
Are you prepared for 23/5, 24/5 or 24/7 markets?
August 7, 2025
In this article from A&M’s Financial Services Industry Group, we explore the shift toward continuous trading as U.S. markets prepare for extended hours—a move that could fundamentally reshape how institutions operate.
Relaunching the European Securitisation Market
August 7, 2025
On 17 June, the European Commission announced draft amendments to the Capital Requirements Regulation (CRR) and the Securitisation Regulation—marking a significant step toward revitalising the EU securitisation framework.
These proposed changes form part of the Commission’s broader efforts to refine the EU’s financial regulatory architecture, with the goal of fostering a more robust and liquid securitisation market that can better support economic recovery and growth.