Clemens Petersen

Managing Director
Leitet die deutsche A&M Tax Practice
Über 15 Jahre Erfahrung in M&A Steuerfragen
Experte für Leveraged Buyouts, Carve-Outs und Distressed-Transaktionen 
Munich
@alvarezmarsal
LinkedIn
Copied!
Clemens Petersen ist Managing Director und Leiter der deutschen Tax Practice bei Alvarez & Marsal Tax in München. Er ist ein sehr erfahrener Steuerexperte und auf Transaktionen im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) mit mehr als 15 Jahren Erfahrung spezialisiert.

Herr Petersen verfügt über umfangreiche Erfahrung mit M&A-Transaktionen wie Leveraged Buyouts, Carve-outs und distressed Transaktionen.

Herr Petersen hat mit Kunden in verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, darunter Gesundheitswesen, Infrastruktur, Finanzdienstleistungen, Konsumgüter und digitale Produkte. Er hat Steuerteams geleitet, die an Transaktionen im Mid-Market- bis Large-Cap-Bereich für Private-Equity- und Unternehmenskunden im In- und Ausland gearbeitet haben.

Vor seinem Eintritt bei A&M war Herr Petersen als Steuerpartner bei Deloitte in der M&A-Steuerpraxis tätig, wo er Private-Equity-Unternehmen und multinationale Unternehmen in einer Vielzahl von nationalen und internationalen Steuerangelegenheiten beriet. Er war Teil der Global Blockchain and Digital Assets Group und hatte einen starken Fokus auf technologiegetriebenen Transaktionen.

Zuvor war Herr Petersen im Bereich M&A-Steuer bei PricewaterhouseCoopers tätig, mit einem klaren Schwerpunkt auf Private Equity.

Herr Petersen studierte in Deutschland, Spanien und Großbritannien. Er erwarb einen Diplom-Kaufmann an der Universität Hamburg und einen MBA an der London Business School. Herr Petersen ist zugelassener Steuerberater und zugelassener internationaler Steuerberater in Deutschland.

Insights By This Professional

With its updated instruction sheet on cross-border audit cooperation, the German Ministry of Finance signals a stronger focus on coordinated tax enforcement. Joint and simultaneous audits are gaining relevance – especially in transfer pricing matters. For multinational groups, this means greater pressure to ensure consistency and audit readiness across jurisdictions.
Im German Tax Update dieser Woche besprechen wir Folgendes: Veräußerungsgewinn bei mehrstöckigen Personengesellschaften: BFH schafft erstmals Klarheit bei der gewerbesteuerlichen Behandlung, und EuGH bestätigt: Vorsteuerabzugsverweigerung und gesamtschuldnerische Haftung bei Umsatzsteuerbetrug sind miteinander vereinbar.
In this week’s German Tax update, we discuss the following: Disposal Gains in Tiered Partnerships: BFH Provides First Clear Guidance on Trade Tax Treatment, and CJEU Confirms: Denial of VAT Deduction and Joint and Several Liability in Cases of VAT Fraud Are Compatible.
With the ‘One Big Beautiful Bill Act’ (OBBBA), the US Congress is passing far-reaching tax changes. There is also an acute need for action for companies based in Germany with US subsidiaries, permanent establishments or IP structures.
Contact me
FOLLOW & CONNECT WITH A&M