Drei Fragen an Thomas Queda zum Thema Unternehmensübernahmen mit Private-Equity-Beteiligungen
1. Was sehen Sie derzeit bei Unternehmensübernahmen mit PE-Beteiligung?
In den letzten Monaten vor der globalen Krisensituation hat die Volatilität bei Unternehmensübernahmen im Private-Equity-Segment bereits stark zugenommen. Dies war angetrieben von einem Mix bestehend aus dem momentanen Konjunkturzyklus mit Anzeichen der erwarteten makroökonomischen Nachfrageabschwächung, zunehmenden regionalen Handelsstreitigkeiten und verstärkt durch die derzeitige Krisensituation. Kurzfristig sehen wir das Niveau an neuen Plattform-LBO Deals stark sinken, während insbesondere Family Offices und Evergreen-Funds weiter Appetit auf Transaktionen haben und ihre strukturelle Flexibilität nutzen wollen, um im Kern gesund positionierte Unternehmen in temporärer Schieflage zu vernünftigen Preisen zu erwerben. Mittelfristig gibt es aber immer noch sehr viel Kapital im Markt, das investiert werden muss. Sollten sich die politischen wie medizinischen Maßnahmen als wirksam erweisen und sich Kaufpreiserwartungen normalisieren, sehen wir langfristig positiv auf den M&A Markt.
2. Was bedeuten diese Entwicklungen für Sie als Berater?
Unser strategischer Ansatz bei A&M war bereits vor der momentanen Sondersituation die Kombination unseres Finanz-Knowhows aus der Transaktionsabteilung mit der nun fast 40-Jährigen Erfahrung von A&M aus operativen Prozessverbesserungen, des Interim Managements und der Restrukturierung. Wir arbeiten Service Line und grenzübergreifend, sodass wir jederzeit auf die Expertise unserer Experten in anderen Ländern und Fachgebieten zurückgreifen können. Die momentane Krisensituation sowie das generell unruhigere Fahrwasser in den Unternehmen durch den sich entwickelnden Konjunkturzyklus verstärken die Vorteile noch mehr. Ein Fokus auf Liquidität, absolute Cash-Transparenz unter verschiedenen Szenarien des Anhaltens oder der Erholung momentaner Einschränkungen sowie die Nutzung aller operativen und politischen Möglichkeiten, ein Unternehmen durch die Krise zu führen, ist hochrelevant. Sowohl für die Durchführung einer Due Diligence als auch für die Portfoliobetreuung der PEs.
3. Was sind die Fokusthemen für Unternehmen in der nächsten Zeit?
Eine transparente Liquiditätsplanung verbunden mit einem genauen Überblick über die Lieferketten ist in den nächsten Monaten wichtiger denn je. Eine Herausforderung ist hier natürlich, dass niemand die derzeitigen Entwicklungen genau einschätzen kann. Das heißt Flexibilität ist das Gebot der Stunde, um sich schnell auf Veränderungen einstellen zu können. Nur Unternehmen, die sich jetzt flexibel und transparent aufstellen, können in dieser volatilen Marktsituation agieren und reagieren.