Die Macht der ungenutzten Daten
Wie Unternehmen ihre Daten effizient nutzen können
Die Corona-Pandemie wird allgemein als Impuls für die Digitalisierung von Unternehmen wahrgenommen. Bei genauerer Betrachtung stellt man allerdings fest, dass sich diese Entwicklung fast ausschließlich auf das Thema Arbeitsorganisation konzentriert - Stichworte sind hier: Home Office, Videokonferenzen oder Telearbeit.
Dies sind sicherlich sehr wichtig Bereiche. Das größte Verbesserungspotenzial liegt aber in der Nutzung der Datenmengen, die in den verschiedenen Unternehmenssystemen stecken. Viele Unternehmen kommen bei diesem wichtigen Thema nach wie vor nur sehr schleppend voran. Das liegt häufig an einer Kombination aus undurchsichtiger IT-Landschaft, schlechter Qualität der Stammdaten und einem nicht immer vorhandenen Bewusstsein über die Macht der eigenen Daten.
Deshalb muss die effiziente Nutzung der vorhandenen Daten immer im Mittelpunkt einer sinnvollen Digitalisierungs- bzw. Data-Analytics-Strategie stehen. Dies ist eine äußerst positive Nachricht für alle Unternehmen, denn hierfür benötigt man keine neue IT-Landschaft oder große Konzepte für vermeintlich digitale Geschäftsmodelle. Im Gegenteil: man kann sofort innerhalb der bestehenden Rahmenbedingungenmit mit der Analyse und Umsetzung durchstarten.
Wichtig ist, sich dabei auf einen Schlüsselbereich zu konzentrieren. Ein großartiges „Spielfeld“ bietet dabei eine systematische Auswertung der Kunden- und Produktprofitabilität über die letzten Jahre anhand diverser Kriterien. Nur selten werden diese Datensätze, bestehend aus Umsatz und (direkten) Kosten pro Produkt und Kunde, systematisch zusammengeführt und analysiert. Dabei bringen alleine diese vermeintlich einfache Auswertung und die daraus folgenden Ableitungen von gezielten Maßnahmen eine zum Teil erhebliche Verbesserung der Profitabilität – und das bereits innerhalb von 6 bis 12 Monaten.
Wir von A&M unterstützen unsere Kunden dabei mit einem geradlinigen Ansatz, indem wir Daten ganz pragmatisch erheben und in Geschäftsziele umwandeln. Dafür benötigen wir keine langwierigen Projekte oder abstrakten Digitalisierungsstrategien, sondern setzen Ergebnisse schnell und effizient um. Wir brauchen lediglich eine konkrete Fragestellung, die wir mit Hilfe der Daten beantworten können. Dabei arbeiten A&M-Berater operativ mit dem lokalen IT-Team und den relevanten Fachbereichen zusammen. Dadurch werden die Themen Digitalisierung, Big Data und Data Analytics für viele Unternehmen erst richtig greifbar. Durch diese schnellen, konkreten Ergebnisse und greifbaren Ziele machen Unternehmen entscheidende erste Schritte in ihrem Digitalisierungsprozess.
Johannes Burgheim ist Managing Director Private Equity Performance Improvement (PEPI) bei Alvarez & Marsal. Er bringt über 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich der internationalen Restrukturierung und Transaktionsberatung mit. Er betreut Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, Pharmazie, Automobilindustrie und Maschinenbau.