A&M Private Debt Survey: Funds See More Deals and Fundraising in 2024, Expect Pricing Levels to Stabilize Amid Competition for Deployment
Eine Umfrage der Debt Advisory Group von Alvarez & Marsal unter rund 100 Private-Debt-Fonds in Großbritannien, Europa und den USA zeigt, dass Investoren für 2024 mit einer Zunahme der Dealmaking- und Fundraising-Aktivitäten rechnen. Die Antworten deuten außerdem darauf hin, dass sich die Liquidität im Markt verbessern wird, dies jedoch nicht zu niedrigeren Preisen oder höheren Verschuldungsniveaus in diesem Jahr führen wird.
Die Studie, die auf einem fünfteiligen Fragebogen basiert, nutzte eine "Net Score"-Methodik[1] to track sentiment on areas such as deal activity, fundraising and pricing, thus identifying some of the key trends shaping the private debt market this year.
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage umfassen:
a. Dealmaking und Fundraising kehren zurück auf die Erfolgsspur: Private-Debt-Fonds erwarten für 2024 eine Zunahme der Dealmaking- und Fundraising-Aktivitäten mit Netto-Scores von 85 bzw. 75. Dies deutet sowohl auf eine Erwartung höherer Investitionen als auch auf mehr Kapitalzufluss in den Markt hin. Dies ist eine interessante Abweichung von den vergangenen Quartalen, die durch verlängerte Fundraising-Prozesse und geringere Deal-Aktivität gekennzeichnet waren. Das steigende Interesse der Limited Partners (LPs) an Private-Credit-Fonds hängt mit den attraktiven Renditen zusammen, die durch höhere Zinssätze ermöglicht werden. Gleichzeitig erobern Private-Credit-Fonds Marktanteile von Banken und werden voraussichtlich von einem Anstieg der M&A-Aktivitäten im Jahr 2024 profitieren.
b. Marktliquidität wahrscheinlich durch steigende Fondsmacht der etablierten Akteure gestärkt: Auf die Frage nach dem erwarteten Wettbewerbsniveau im Markt 2024 ergaben die Antworten der Fonds einen hohen Netto-Score von 49, was auf Erwartungen eines Anstiegs der Liquidität im Markt hindeutet. Im Vergleich zu den Scores für Deal-Aktivität und Fundraising kann die zunehmende Liquidität eher als Folge der wachsenden Fondsmacht etablierter Akteure vor einem möglichen Zustrom neuer Marktteilnehmer gesehen werden.
c. Preise und Verschuldungsniveaus voraussichtlich trotz Wettbewerb und makroökonomischer Bedenken stabil: Netto-Scores von 23 und nahezu 0 in Bezug auf Preis- und Verschuldungsveränderungen unterstreichen, dass Private-Debt-Fonds trotz steigender Dealmaking-, Fundraising- und Liquiditätsaktivitäten nur einen begrenzten Druck auf die Konditionen erwarten. Dies impliziert, dass Kreditgeber davon ausgehen, dass eine höhere Anzahl von Deals im Jahr 2024 es ihnen ermöglicht, zusätzliches Kapital ohne Wettbewerbsdruck im Hinblick auf die Konditionen einzusetzen. Es deutet auch auf relativ geringe Bedenken hinsichtlich der makroökonomischen Bedingungen hin.
Insgesamt deutet unsere Umfrage darauf hin, dass Private-Debt-Fonds die Aussichten für den Markt im Jahr 2024 positiv beurteilen. Sie erwarten höhere verfügbare Kapitalmengen für mehr Transaktionen, was wiederum geringe Auswirkungen auf Preise oder Verschuldung haben dürfte.
[1] Der Net Score ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Prozentsatz positiver und dem Prozentsatz negativer Antworten, wobei neutrale oder indifferente Antworten nicht berücksichtigt werden. Diese Methode liefert eine Stimmungsindikation, die im Zeitverlauf verfolgt werden kann.