Alvarez & Marsal Deutschland GmbH
Adresse: Sonnenstraße 20
80331 München
Telefon: +49 (0)89 7104 0600
Telefax: +49 (0)89 7104 0601
E-Mail: https://www.alvarezandmarsal.com/contact-am
Geschäftsführung: Antonio M. Alvarez III, Stephen Gate, Bobby Rajan
Sitz der Gesellschaft: München
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Amtsgericht München HRB 178 338
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 232 447 757
Alvarez & Marsal Disputes and Investigations GmbH
Adresse: Sonnenstraße 20
80331 München
Telefon: +49 (0)89 7104 0600
Telefax: +49 (0)89 7104 0601
E-Mail: https://www.alvarezandmarsal.com/contact-am
Geschäftsführung: Stephen Gate, Bobby Rajan
Sitz der Gesellschaft: München
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Amtsgericht München HRB 187 843
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 274 585 225
Alvarez & Marsal Transaction Advisory GmbH
Adresse: Sonnenstraße 20
80331 München
Telefon: +49 (0)89 7104 0600
Telefax: +49 (0)89 7104 0601
E-Mail: https://www.alvarezandmarsal.com/contact-am
Geschäftsführung: Paul Aversano, Stephen Gate, Bobby Rajan
Sitz der Gesellschaft: München
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Amtsgericht München HRB 202 021
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 288 619 682
Außergerichtliche Streitbeilegung:
Alvarez & Marsal Deutschland GmbH, Alvarez & Marsal Disputes and Investigations GmbH und Alvarez & Marsal Transaction Advisory GmbH werden nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des § 2 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilnehmen und ist dazu auch nicht verpflichtet.
Unabhängig von einer Teilnahme an vorstehendem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung i.S.d. Verbraucherstreitbeilegungsgesetztes informieren wir Sie darüber, dass die Europäische Kommission zur außergerichtlichen Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) eingerichtet hat. Diese ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Einleitung
Die Webseite „www.alvarezandmarsal.com“ besteht aus verschiedenen individuellen, länder- und dienstleistungsspezifischen Websites national eigenständiger Mitgliedsunternehmen der Alvarez & Marsal Gruppe. In der rechten oberen Ecke der Website werden Sie darüber informiert, welches Mitgliedunternehmen sich für die Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Alvarez and Marsal-Website verantwortlich zeichnet.
Diese Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre ist ausschließlich für die spezifische Webseite der www.alvarezandmarsal.com/de konzipiert. Hierfür zeichnet sich die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH als national eigenständiges und unabhängiges deutsches Mitgliedsunternehmen Alvarez & Marsal Gruppe, verantwortlich - in der rechten oberen Ecke der Webseite unter „Global Locations“ als „Germany“ (und im Folgenden auch als „wir“, „uns“, „unser“) bezeichnet. Andere Websites, die ebenfalls über „www.alvarezandmarsal.com“ erreicht werden können, jedoch von anderen A&M Mitgliedsfirmen bereitgestellt werden, unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Sie uns Informationen über die A&M Webseite zukommen lassen, erklären Sie sich nach § 4a BDSG (Deutsches Bundesdatenschutzgesetz) einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der hier niedergelegten Grundsätze behandeln und nutzen dürfen. Dies gilt auch für eine mögliche Überlassung der personenbezogenen Daten an ausländische Mitgliedsunternehmen der Alvarez & Marsal Gruppe. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass bestimmte Links (elektronische „Verweisungen") auf der deutschen A&M Website zu den Websites Dritter oder anderer Mitgliedsunternehmen der Alvarez & Marsal Gruppe führen, die wegen ihrer nationalen Eigenständigkeit und Unabhängigkeit sowie des dort ggfls. abweichenden Rechts nicht dem Inhalt dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre unterliegen. A&M Deutschland GmbH übernimmt keine Haftung für Inhalte und/oder die datenschutzrechtliche Behandlung von hinterlassenen Daten auf diesen anderen Websites.
A&M Deutschland GmbH als A&M Mitgliedsunternehmen in Deutschland (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet) ist sich des Datenschutzes bewusst. Wir sind das Unternehmen innerhalb der Alvarez & Marsal Gruppe, das diese Website bereitstellt und diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir die erfassten Informationen von Besuchern dieser Webseite schützen.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden.
Bitte beachten Sie, dass die anderen länderspezifischen, regionalen und leistungsspezifischen Webseiten, die innerhalb www.alvarezandmarsal.com enthalten sind, von anderen Einheiten innerhalb der Alvarez & Marsal Gruppe zur Verfügung gestellt werden und nicht von uns. Solche Webseiten wie auch andere Webseiten, die zu dieser Webseite verlinkt sein können, unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Wir halten die Besucher unserer Webseite dazu an, jede Datenschutzerklärung dieser anderen Webseiten zu prüfen, bevor sie persönliche Informationen hinterlassen.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit durch spezifische Datenschutzerklärungen für bestimmte Bereiche dieser Webseite (z.B. Recruiting) verändert oder ergänzt werden. Für weitere Einzelheiten über den Online-Rekrutierungsprozess lesen Sie bitte die spezifische Erklärung für diesen Bereich.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie bitte Frau Linda Orton.
Überlassene Informationen
Die Nutzung unserer Website ist nicht bedingt durch die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten. Deshalb speichert die A&M-Website ohne Ihre Zustimmung auch keine personenbezogenen Daten. Allerdings können Sie uns diese (wie etwa Ihren Namen, Ihre Firma, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefon- und Faxnummer) freiwillig für bestimmte Zwecke in den dafür ausgewiesenen Bereichen der A&M-Website zur Verfügung stellen.
Wir werden Sie auf der A&M Webseite nicht auffordern, uns sog. besondere Arten personenbezogener Daten im Sinne von § 3 Abs. 9 BDSG (wie etwa Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben) mitzuteilen. Sofern Sie uns jedoch derartige Informationen unaufgefordert und freiwillig überlassen, erlauben Sie uns im Rahmen der Registrierung, diese zu speichern und für die Zwecke dieser Webseite zu verwenden.
Cookies und Web Beacons
Um die A&M Webseite effizient zu verwalten und die Navigation zu verbessern, setzen wir oder unser/e Service Provider sog. Cookies (kleine Textdateien, die dem Browser des Nutzers angeboten werden) oder Web Beacons (kleine Bilddateien, die es der A&M Webseite erlauben, die Anzahl der Besucher für einen bestimmten Bereich der A&M Webseite festzustellen und bestimmte abgelegte Cookies anzufordern) ein, um abstrakte Nutzungsdaten zu erheben. Wir setzen diese Instrumente ein, um Nutzerdaten wie etwa IP-Adresse, die Domain, den Browsertyp, Sprache, Zugriffszeiten und die besuchten Seiten auf unserer Webseite zu ermitteln. Diese gesammelten Informationen werden an unsere Webmaster weitergeleitet, um im Ergebnis sicherzustellen, dass unsere Webseite eine nützliche und effektive Informationsquelle bleibt.
Weder unsere Cookies noch unsere Web Beacons sammeln persönliche Daten wie etwa Namen oder E-Mail-Adressen. Um zu verhindern, dass Ihr Internetbrowser Cookies bzw. Web Beacons überhaupt empfängt, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser entweder gar keine Cookies bzw. Web Beacons mehr empfängt oder Sie bei jedem einzelnen Cookie bzw. Web Beacons auffordert, Ihre Zustimmung zum Empfang zu geben. Lesen Sie unsere Cookie Policy um weitere Informationen zur Abschaltung dieser Instrumente zu erhalten. Unter Umständen kann es aber vorkommen, dass die A&M Webseite den Empfang eines Cookies und/oder Web Beacons erforderlich macht und ansonsten Besuchern den Zugang zu bestimmten Bereichen verwehrt.
Sie können mittels opt-out verhindern, dass Ihre anonymisierten Internet-Aktivitäten auf Webseiten durch Analyse Cookies aufgezeichnet werden. Wir verwenden den folgenden Dienste-Anbieter. Mehr Informationen über deren Datenschutzrichtlinien und wie Sie die Opt-out-Funktion verwenden können erfahren Sie durch einen Klick auf die folgenden Links:
Google Analytics: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html
Verwendung der im Rahmen der Nutzung der A&M Webseite übermittelten Daten
Die von Ihnen auf der A&M Webseite hinterlassenen personenbezogenen Daten werden allein zu den Zwecken verwendet, zu denen der Besucher im Sinne von § 4a BDSG freiwillig zugestimmt hat, wie etwa im Rahmen einer Bewerbung oder bei einer Registrierung zum Erhalt von allgemeinen oder exklusiven Informationen, sowie zu Zwecken, mit denen registrierte Benutzer nach den Umständen der Webseitenbenutzung rechnen konnten. Sofern Sie als registrierter Besucher die angebotenen Informationen bzw. sonstige Bereiche (z.B. Bewerbung) nicht mehr nutzen wollen, können Sie jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH als verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG, Thierschplatz 6, 80538 München. Für den Widerspruch entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Verwendung der im Rahmen einer Geschäftsbeziehung übermittelten Daten
Die im Rahmen einer Geschäftsbeziehung übermittelten Daten nutzt die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH zum Zwecke der Durchführung individueller Vertragsbeziehungen.
Soweit die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH als verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG, Sonnenstraße 20, 80331 München, Tel. +49 89 71 040 600 als verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG und die mit ihr verbundenen Unternehmen die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten in gesetzlich zulässiger Weise für eigene Marketingzwecke verwenden, können Sie dem jederzeit durch entsprechende Mitteilung an Alvarez & Marsal Deutschland GmbH als verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG, Sonnenstraße 20, 80331 München widersprechen. Für den Widerspruch entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Alternativ können Sie auf den individuellen Link "Abbestellen" in den jeweiligen Marketingmails klicken.
Informationsweitergabe an Dritte
Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an außenstehende Dritte weitergeben. Sie erklären sich jedoch nach § 4a BDSG damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister (die sich gegebenenfalls auch im Ausland befinden könnten) weitergeben dürfen, die diese Daten in unserem Auftrage und für unsere Zwecke aufbereiten bzw. verwalten. Unabhängig davon erklären Sie sich im Falle einer Registrierung nach § 4a BDSG damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch innerhalb der Alvarez & Marsal Gruppe versenden dürfen.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit der Informationsweitergabe innerhalb der Alvarez & Marsal Gruppe, dass die einzelnen Mitgliedsunternehmen national eigenständig und unabhängig sind, in der Regel einem vom Bundesdatenschutz abweichenden Recht unterliegen und gegebenenfalls eine hiervon abweichende Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre abgegeben haben.
Wir möchten Sie deshalb insbesondere vor einer von Ihnen angestrebten Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an bestimmte andere Mitgliedsunternehmen der Alvarez & Marsal Gruppe bitten, sich die jeweiligen Erklärungen zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre (Privacy Statements) durchzulesen. Dies gilt auch, sofern Sie uns beauftragen, Ihre personenbezogenen Daten an diese weiterzuleiten. Die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH übernimmt keine Haftung für Inhalte und/oder die datenschutzrechtliche Behandlung von Daten, die Sie bzw. wir auf Ihren Wunsch hin auf anderen Webseiten hinterlassen.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten geschieht nur im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes, insbesondere, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind, Daten an Gerichte oder Behörden im Inland bzw. bei einem Datentransfer ins Ausland an Gerichte und Behörden im Ausland herauszugeben.
Blogs, Foren, Wikis und andere Social Media Anwendungen
Diese Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Blogs, Foren, Wikis oder anderen Social-Media-Anwendungen bzw. Diensten zu verbinden und hierüber Informationen mit anderen Nutzern zu teilen. Seien Sie sich bei der Nutzung dieser Social- Media-Applikationen bitte jedoch stets bewusst, dass die über diesen Informationskanal verbreiteten Informationen außerhalb unserer Kontrolle liegen und (auch) von anderen Nutzern gelesen, gespeichert und/oder genutzt werden können. Für diese Personen und den Umgang dieser Personen mit Ihren (persönlichen) Daten übernehmen wir deshalb keine Verantwortung.
Datensicherheit
Die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH verwendet zur Sicherung eingegebener Besucherdaten technologisch allgemein anerkannte Sicherheitsstandards, um Besucherdaten auf der deutschen Webseite vor Missbrauch, Verlust und Verfälschung zu schützen. Zudem sind nur bestimmte Mitarbeiter der Alvarez & Marsal Gruppe zu den als persönlich identifizierbaren Besucherdaten zugangsberechtigt. Diese Mitarbeiter stellen im Rahmen des Überlassungszweckes sicher, dass die Vertraulichkeit dieser sensiblen Daten gewahrt wird. Dieser Grundsatz gilt nach den entsprechend abgegebenen Vertraulichkeitserklärungen der anderen teilnehmenden Gesellschaften (inklusive bestimmter Mitgliedsunternehmen der Alvarez & Marsal Gruppe) auch für deren Webseite und damit auch für von diesen betrauten Mitarbeitern, Vertretern und verbundenen Unternehmen, an die Besucherdaten im Rahmen des Überlassungszweckes weitergegeben werden. Sofern ein Besucher Daten auf dieser Webseite hinterlässt, stimmt er gemäß § 4a Bundesdatenschutzgesetz der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch die Alvarez & Marsal Gruppe (unter Berücksichtigung der Webseiten-Kommunikation und der Bereitstellung dieses jederzeit abrufbaren Hinweises zur Vertraulichkeit) schon allein durch Absenden seiner Besucherdaten zu.
Alle Besucher dieser Website seien auch darauf hingewiesen, dass Links (elektronische "Verweisungen") auf der deutschen Webseite zu anderen Webseiten und Informationen Dritter führen. Sofern nicht ausdrücklich oben zugesichert, übernimmt Alvarez & Marsal Deutschland GmbH für Inhalte auf den Webseiten Dritter keinerlei Verantwortung, auch nicht bezogen auf die Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards oder die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Änderung dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre
Die A&M Deutschland GmbH behält sich vor, diese Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Änderung geben wir am Anfang dieser Erklärung an.
Die Alvarez & Marsal Webseite einschließlich dieser Erklärung wurde eingerichtet, um allgemeine Informationen und Hinweise zu bestimmten Themen wiederzugeben, jedoch nicht, um einzelne Themen vertieft zu behandeln. Die Alvarez & Marsal Webseite ist nicht dafür konzipiert, einen verbindlichen Rat (auch nicht zu den Themen Bilanzierung, Steuern, Recht, Investitionen), eine sonstige Dienst- oder Werkleistung oder etwa eine Antwort auf eine damit im Zusammenhang stehende Frage zu geben. Dementsprechend können Sie sich für eine Entscheidung oder Maßnahme nicht auf Inhalte der Alvarez & Marsal Webseite stützen und sollten sich deshalb bei Fragen Ihrer persönlichen Finanzen und Geschäfte stets an einen entsprechend fachlich qualifizierten Berater wenden.
Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre von Minderjährigen
Die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Privat- und Persönlichkeitssphäre von Minderjährigen (explizit Kindern unter 13 Jahren) insbesondere mit Rücksicht auf einen möglichen Missbrauch der heutigen Internetkommunikation. Die Alvarez & Marsal Deutschland GmbH möchte aus diesem Grunde hervorheben, dass die Alvarez & Marsal Webseite nicht dafür konzipiert worden ist, Minderjährige zu informieren oder Daten von Minderjährigen zu erheben.
Fragen zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre haben oder meinen, bestimmte Bedenken hiergegen zu haben, die besonders berücksichtigt werden sollten, können Sie Ihre Fragen und Anregungen gerne und unmittelbar an Frau Linda Orton richten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin augestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.