September 8, 2025

A&M Nachlassstundungsstudie 2024

Im Jahr 2024 wurden 131 Nachlassverfahren registriert, was 2,5 % aller Konkursverfahren entspricht. Die Anwendung des Verfahrens ist noch unter dem Niveau anderer europäischen Länder, ein Aufholtrend ist aber erkennbar.

Die aktuelle Ausgabe unserer jährlichen Studie zur Nutzung des schweizerischen Sanierungsverfahrens («Nachlassstundung») zeigt, dass die Inanspruchnahme von Nachlassstundungen in der Schweiz im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 40% gestiegen ist und damit den höchsten Stand seit sechs Jahren erreicht.

Das Nachlassverfahren ist ein effektives Instrument, das finanziell angeschlagenen Unternehmen Schutz vor Gläubigern bietet und Zeit zur Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen schafft, anstatt in die Insolvenz zu gehen. Zu den Vorteilen einer Nachlassstundung gehören die Aussetzung oder der Schutz vor Betreibungen und Gerichtsverfahren, die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen Dauerschuldverhältnisse zu kündigen, das Wegfallen der Sozialplanpflicht oder die rechtssichere Genehmigung von Betriebsübertragungen. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise und den Vorteilen eines Nachlassverfahrens können Sie unserem Compendium entnehmen.

Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der erodierenden Konsumentenstimmung, steigenden Zinsen, geopolitischer Konflikte und der neuen Zollbarrieren rechnen die Autoren mit einer anhaltend hohen Restrukturierungstätigkeit und weiter steigender Nutzung des Nachlassverfahrens.

ENTWICKLUNG DER VERFAHRENSZAHLEN 2019 - 2024

Die Studie für das Jahr 2024 zeigt einen Rekordanstieg der Verfahrenszahlen um 40 % im Vergleich zu 2023.

Erfahren Sie, wie sich die Verfahrenszahlen zwischen 2019 und 2024 entwickelt haben und welche Tendenzen die Autoren für das Jahr 2025 prognostizieren.

Frühere Studien:

2020
ENTWICKLUNG DER VERFAHRENSZAHLEN 2019 – 2020

Die vom Schweizerischen Bundesrat und den kantonalen Behörden beschlossenen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Welle von COVID-19-Infektionen schaden vielen Branchen wie dem Gastgewerbe, dem Tourismus und dem stationären Detailhandel. 

2021
ENTWICKLUNG DER VERFAHRENSZAHLEN 2019 – 2021

Die Studie aus dem Jahr 2021 hat ergeben, dass die Zahl der Unternehmen, welche die Nachlassstundungen in Anspruch genommen haben, im Jahr 2021 nur 1,6 % der Unternehmensinsolvenzen ausgemacht hat (1,5 % im Jahr 2020 und 1,6 % im Jahr 2019), was im Vergleich zu anderen Märkten weiterhin sehr niedrig ist.

2022
ENTWICKLUNG DER VERFAHRENSZAHLEN 2019 – 2022

Die Studie von Alvarez & Marsal aus dem Jahr 2022 zum Moratorium für die Umschuldung in der Schweiz zeigt, dass nur 1,4 % der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2022 auf das Moratorium für die Umschuldung entfallen.

2023
ENTWICKLUNG DER VERFAHRENSZAHLEN 2019 – 2023

Die Nachlassstundungsstudie 2023 von Alvarez & Marsal zeigt einen deutlichen Anstieg der Verfahren in der Schweiz für das Jahr 2023.

WIE A&M HELFEN KANN

Alvarez & Marsal (A&M) hat mit einigen der grössten europäischen und globalen Organisationen zusammengearbeitet, um mithilfe praktischer Lösungen finanzielle Stabilität zu sichern, operative Veränderungen und schnelle Ergebnisse herbeizuführen.

Wenn herkömmliche Ansätze nicht mehr ausreichen, helfen wir unseren Kunden mit unserer langjährigen Restrukturierungs- und Turnaround-Erfahrung, mess- und sichtbare Ergebnisse in kurzer Zeit zu erzielen.

Unsere erfahrenen Berater verfügen über operative und Consulting-Erfahrung, sowie über nachweislichen Erfolg Unternehmen in komplexen Situationen zu begleiten, häufig in Zusammenhang mit Liquiditätsengpässen und unter hohem Zeitdruck.

Unsere Experten besitzen fundierte Kenntnisse in der Business- und Liquiditätsplanung, sowie im Turnaround Management in Krisensituationen.

Dabei arbeiten wir eng mit den Managementteams und Verwaltungsräten zusammen, herausfordernde Situationen erfolgreich zu bewältigen.

Um mehr über unsere Expertise und den vollen Umfang unserer Leistungen zu erfahren, wenden Sie sich bitte an einen unserer Ansprechpartner.

Was unsere Kunden sagen:

Awards
Awards

Alvarez & Marsal beriet den Verwaltungsrat und das Management der an der SIX Exchange gelisteten HOCHDORF Holding AG (heute HOCN AG) beim Verkauf ihrer Tochtergesellschaft im Rahmen der Restrukturierung der Muttergesellschaft. Das Mandat umfasste die Vorbereitung und Bewertung von Restrukturierungsoptionen sowie die Durchführung einer anspruchsvollen Transaktion zum Verkauf der operativen Tochtergesellschaft HOCHDORF Swiss Nutrition AG (HSN). Die Transaktion wurde erfolgreich als Pre-Pack im Rahmen der Nachlassstundung vollzogen.

Finanz- und Restrukturierungsberater
Awards
Awards

Alvarez & Marsal wurde als globaler Restrukturierungsberater von FTX ernannt, um den verbleibenden Wert der Krypto-Plattform im Rahmen des Chapter-11-Verfahrens zu sichern. Das Schweizer Team plante die kurzfristige Liquidität, bewertete den Liquidationswert und analysierte Optionen für die europäische Sub-Holding und deren Tochtergesellschaften. Nach der Einleitung eines Nachlassverfahrens für die Schweizer Sub-Holding unterstützte A&M den Sachwalter und koordinierte die Abläufe zwischen dem Schweizer Verfahren und dem Chapter-11-Verfahren in den USA. Das Unternehmen konnte das Schweizer Verfahren infolge Sanierung erfolgreich verlassen.

Globaler Restrukturierungsberater
Awards
Awards

Alvarez & Marsal berät die 12 Aktionärsgemeinden der GZO AG, Spital Wetzikon, im Rahmen der finanziellen Restrukturierung, Sanierung und langfristigen Ausrichtung des Spitals. Das Mandat umfasst die Unterstützung im laufenden Nachlassverfahren sowie die Entwicklung nachhaltiger Lösungsansätze für die zukünftige Ausrichtung.

Finanz- und Restrukturierungsberater der 12 Aktionärsgemeinden
Die neue Umfrage von Alvarez & Marsal zum Moratorium für die Umschuldung in der Schweiz zeigt einen deutlichen Anstieg der Verfahren in der Schweiz für das Jahr 2023.
Alvarez & Marsal's new Swiss Debt Restructuring Moratorium Survey reveals a significant rise in procedures in Switzerland for 2023.
Global professional services firm Alvarez & Marsal has published its annual study on the use of the Swiss restructuring procedure or "debt restructuring moratorium.
Global professional services firm Alvarez & Marsal has published its annual study on the use of the Swiss restructuring procedure or "debt restructuring moratorium.
Authors
FOLLOW & CONNECT WITH A&M