October 16, 2025

Die deutsche Modebranche Krise. Wendepunkt. Neubeginn.

Steigende Kosten, verändertes Konsumverhalten und der Druck zur Digitalisierung setzen die deutsche Modebranche unter enormen Wandel. Besonders der Mittelstand, einst das kreative Rückgrat, steht zwischen globalen Konzernen und eigenen strukturellen Herausforderungen vor existenziellen Entscheidungen. 

Unsere Experten analysieren die Herausforderungen der Branche, bewerten die Auswirkungen des veränderten Konsumentenverhaltens und zeigen auf, wie eine ganzheitliche Transformation gelingen kann.

  • Erschwerte Rahmenbedingungen
    Einblick in die steigenden Kosten, wirtschaftlichen Unsicherheiten und den Druck durch Digitalisierung, die die Branche prägen.
  • Verschiebung der Kräfteverhältnisse
    Neue digitale Player wie Shein revolutionieren mit schnellen Lieferketten und datenbasierten Prozessen die Marktstruktur. Sie erhöhen den Druck auf traditionelle Anbieter und verschärfen den Wettbewerb mit internationalen Ketten durch disruptive Geschäftsmodelle.
  • Verändertes Konsumentenverhalten
    Konsumenten agieren selektiver und anspruchsvoller, legen Wert auf Qualität, Nutzen und Relevanz, während der Onlinehandel wächst und der stationäre Handel, besonders in Innenstädten, zunehmend an Bedeutung verliert.
  • Schonungslose Standortbestimmung
    Die Bedeutung einer ehrlichen Analyse der aktuellen Unternehmenssituation als Grundlage für Transformation und Wachstum.
  • Wertsteigerung mit Alvarez & Marsal
    Wie A&M Unternehmen dabei unterstützt, durch Effizienzsteigerungen, klare Geschäftsmodelle und nachhaltige Strategien Stabilität und Wachstum zu sichern.

Erfahren Sie, wie Effizienzsteigerungen, ein klar definiertes Geschäftsmodell und eine überzeugende Marktposition die Basis für nachhaltiges Wachstum schaffen.

MEHR ERFAHREN

FOLLOW & CONNECT WITH A&M